

Ein unvergessliches Hörerlebnis mit dem wilden Jazzorchester
Die Legende von Robin Hood, Little John, Bruder Tuck und Will Scarlet ist seit Jahrhunderten populär. In den dunklen Wäldern von Sherwood Forest trieben die geächteten Helden ihr Unwesen und setzten sich für die Ärmsten der Armen ein, immer verfolgt vom Sheriff von Nottingham. Bis heute haben die Erzählungen um die charismatische Räuberbande nicht an Faszination eingebüßt. Der Autor John von Düffel erzählt sie modern und zugänglich nach und die Musiker Martin Auer und Rüdiger Ruppert haben mit hr2 Kultur ein eindrucksvolles Erzählkonzert geschaffen. Während »The Voice« Christian Brückner die Geschichten von Robin Hood und seinen Freunden erzählt, lässt das wilde Jazzorchester die dunklen Wälder musikalisch lebendig werden. Ein Klang-Kunstwerk für die ganze Familie!
Christian Brückner ist ein grandioser Vorleser der zeitlosen Klassiker der Weltliteratur. Seine einzigartige, alles umfassende Stimme ist geradezu prädestiniert für Robin Hoods Abenteuer und zum Abtauchen in den Sherwood Forest.
Pressestimmen
»Gemeinsam mit dem wilden Jazzorchester unter Leitung von Martin Auer, der auch die abwechslungsreiche Musik dazu geschrieben hat, interpretiert Brückner, der das Instrument Stimme virtuos und charismatisch wie kein anderer beherrscht, mit den eingeschobenen alten Balladen und viel Humor das Abenteuer bilderreich in einem herrlich bunten Erzählkonzert.« Frank Becker, Musenblätter, 28.10.2022
»Martin Auer hat mit dem ›wilden Jazzorchester‹ eine sehr schöne und passende Musikuntermalung geschaffen, die zusammen mit den Stimmen von Brückner und Lux quasi eine Einheit darstellt. […] Eine eindeutige Empfehlung.« Jo Moskon, Buchkultur, 06/2022
»Die Musik und die Stimmen funktionieren eigenständig und harmonieren dennoch perfekt. Lässt man sich beim Hören darauf ein, materialisieren sich die Bilder des gesprochenen Wortes vor dem geistigen Auge. [...] Christian Brückners Stimme fesselt mit unaufdringlichem Nachdruck von der ersten Sekunde an und die Musik spielt mit ihr.« Elmar Krämer, Deutschlandfunk Kultur, 29.11.2022
»Noch nie klang die alte Story so inspirierend, frisch und generationsübergreifend wie in der jüngst veröffentlichten Erzählkonzert-Version mit dem wilden Jazzorchester […] mit völlig neuem musikalischen Konzept und genreübergreifenden Kompositionen lässt das ambitionierte Projekt den uralten Sagenstoff in der Textfassung von John von Düffel zu neuem Glanz erstrahlen.« Ulrich Grunert, SCHALL, 04/2022
John von Düffel (Autor)
John von Düffel wurde 1966 in Göttingen geboren. Er arbeitet als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist Professor für Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste. Seit 1998 veröffentlicht er Romane und Erzählungsbände. Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem aspekte-Literaturpreis und dem Nicolas-Born-Preis.
Christian Brückner (Sprecher)
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
978-3-7324-4410-6
1 Stunde 24 Minuten
26.10.2022
Download & Streaming
Downloads
Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:
Kinder/Jugendliche: Klassische LiteraturKinder/Jugendliche: Action- und AbenteuergeschichtenKinder/Jugendliche: überlieferte GeschichtenVereinigtes Königreich, Großbritannienempfohlenes Alter: ab 8 JahreWeitere Titel mit Christian Brückner
- Feuchtwanger
Simone - Scheuer
Am Grund des Universums - Ford
Zwischen ihnen - Benjamin
Deutsche Menschen - Stamm
Weit über das Land - Biller
Liebe heute - Modick
Konzert ohne Dichter - Begley
Zeig dich, Mörder - Seneca
Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe - Eichendorff
Aus dem Leben eines Taugenichts - Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen - DeLillo
Null K - Gontscharow
Oblomow - Wolfe
Schau heimwärts, Engel - Schünemann
Scardanellis Gedächtnis - Balzac
Verlorene Illusionen - Begley
Erinnerungen an eine Ehe - Chomsky
The Attack - Kafka
Der Prozeß - Novalis
Hymnen an die Nacht - Johannes
Die Apokalypse - Conrad
Herz der Finsternis - Wilde
Der glückliche Prinz - Roth
Amerikanisches Idyll - Platon
Denkanstöße - Diverse
Gedichte der Romantik - Marx
Das Manifest der kommunistischen Partei - Benjamin
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert - Stifter
Brigitta